Verhaltenskodex

Warum ist Welti-Furrer ein Verhaltenskodex wichtig?

Welti-Furrer ist seit 1838 eines der führenden Transportunternehmen der Schweiz. Ethisches und verantwortungsvolles Handeln ist die Grundlage unseres Erfolgs. Wir sind der Gesellschaft, sowie der Umwelt gegenüber verpflichtet, unsere Dienstleistungen nach höchsten Standards zu erbringen. Aus diesem Grund haben wir einen Verhaltenskodex, welcher die Grundsätze unseres Handelns definiert.

Der Verhaltenskodex geht über die reine Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften hinaus und ist unsere Verpflichtung, in jeder Situation einwandfrei und integer zu handeln. Ein solches Verhalten erwarten wir von jedem einzelnen Beschäftigten unseres Unternehmens, und wir erwarten es von all unseren Geschäftspartnern. Hohe Standards in unseren Geschäftsbeziehungen bilden die Basis für anhaltenden Erfolgt.

Die Geschäftsleitung verpflichtet sich, alle Anstrengungen zu unternehmen, um den im Verhaltenskodex beschriebenen Grundsätzen und Werten gerecht zu werden.

 

1. Wir schützen unsere Mitarbeiter

Unseren Mitarbeitern wird ein gesunder und sicherer Arbeitsplatz geboten. Alle werden bei Versicherungen und Ämtern termingerecht und gesetzeskonform angemeldet. Schwarzarbeit gibt es nicht. Die Mitarbeiter werden zudem vor jeder Art von Belästigung und Missbrauch geschützt. Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Rasse, Religion, Behinderung oder ähnlichem wird nicht toleriert.

2. Wir stehen für Gleichberechtigung am Arbeitsplatz

Wir halten uns an die Grundsätze der Gleichberechtigung und dulden keine Ungleichbehandlung. Welti-Furrer verbietet die Diskriminierung von Mitarbeitern aufgrund von Geschlecht, Rasse, Religion, Behinderung, sexuelle Orientierung oder Staatsangehörigkeit, achten die Privatsphäre und halten uns an den Datenschutz bezüglich Informationen unserer Mitarbeiter.

3. Wir schaffen Vertrauen durch Aufrichtigkeit und Transparenz

Alle Kunden werden mit Fairness und Ehrlichkeit bedient. Es ist sichergestellt, dass alle Offerten und Rechnungen klar, transparent und genau sind.

4. Wir zahlen keine Bestechungsgelder

Als aufrichtiges, integres Unternehmen machen wir keine Angebote z.B. in Form von Bestechungsgeldern. Im Umgang mit Amtsträgern, politischen Parteien, deren Funktionären oder mit Angehörigen der privaten Wirtschaft dürfen Beschäftigte weder direkt noch durch Mittelspersonen unangemessene finanzielle oder sonstige Vorteile anbieten, versprechen oder gewähren, um neue Aufträge einzuholen, bestehende Aufträge zu sichern oder um einen sonstigen unzulässigen Vorteil zu erlangen.

Geschenke unsererseits dürfen ebenfalls nur in einem für die Geschäftsbeziehung üblichen Rahmen und in einem materiell angemessenen Umfang angeboten werden. Der Empfänger darf damit keine Verpflichtung verbinden können, die seine geschäftlichen Entscheidungen beeinflussen würde.

5. Wir lehnen Geschenke und Gefälligkeiten ab

Beschäftigte dürfen bestehenden oder potenziellen Geschäftspartnern keine Geschenke, Zahlungen, Einladungen oder Dienstleistungen anbieten oder diese fordern oder annehmen, von denen bei vernünftiger Betrachtung angenommen werden kann, dass sie geschäftliche Transaktionen beeinflussen oder die außerhalb der Grenzen geschäftsüblicher Gastfreundlichkeit liegen oder vom geltenden Recht untersagt werden.

Werden Geschenke von Dritten angeboten, dürfen diese nur dann angenommen werden, wenn sie allgemein übliche Praxis sind und als Höflichkeit oder Gefälligkeit anerkannt werden können (Werbegeschenke mit dem Logo des abgebenden Unternehmens, wie zum Beispiel Kalender oder Kugelschreiber).

Bei Geschenken, deren Wert den Betrag von 20 Franken übersteigt, muss der/die Vorgesetzte informiert werden. Ist dies nicht möglich, sind diese Geschenke grundsätzlich abzulehnen.

6. Wir setzen höchste Gesundheits- und Sicherheitsstandards

Es werden alle Massnahmen ergriffen, um schädliche Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf unsere Mitarbeiter, die Umwelt oder sonstige Dritte verhindern, oder mindestens zu minimieren. Wir gehen bei der Sicherheit keine Kompromisse ein.

7. Wir erfüllen alle gesetzlichen Standards, bzw. übertreffen diese wenn möglich

Wir halten uns bei unserer Tätigkeit nicht nur an die geltenden Gesetze, sondern auch an hohe Ethikstandards. Wir alle sind verpflichtet, bei unseren Geschäftstätigkeiten die Gesetze zu befolgen. Korrektes Verhalten ist für alle Mitarbeiter zwingend. Im Falle eines Verstoßes gegen gesetzliche Vorschriften, Regelungen, Weisungen dieses Verhaltenskodex, muss jeder Mitarbeiter mit disziplinären Maßnahmen rechnen.

8. Wir stehen ein für fairen Wettbewerb

Wir glauben an die durch Wettbewerb geprägte freie Marktwirtschaft, weil sie sicherstellt, dass unsere harte Arbeit und unsere Innovationen honoriert werden. Freier und fairer Wettbewerb wird keinesfalls verhindert. Entsprechend gibt es keinerlei Abmachungen mit Konkurrenten, welche den Wettbewerb verfälschen, verhindern oder stören. Namentlich werden keinerlei Preisabsprachen jeglicher Art geduldet.

9. Wir schützen vertrauliche Informationen

Wir stellen sicher, dass alle persönlichen Daten und Informationen, sowohl von Mitarbeitern als auch von Kunden, jederzeit sicher, vertraulich und gesetzeskonform behandelt und aufbewahrt werden.

10. Wir lehnen Kinderarbeit ab

Wir arbeiten mit keinem Anbieter zusammen, welcher Kinderarbeit durchführt und halten jederzeit die gesetzlichen Regelungen ein. Unter Beachtung der UN-Konvention zu Kinderrechten verlangen wir von unseren Anbietern, Angestellte im Alter von 15 bis 18 Jahren als besonders schutzbedürftig anzusehen und dementsprechend mit ihnen umzugehen.

Welti-Furrer AG, August 2022

 

Welti-Furrer Compliance-Hotline

Um Verstösse gegen unseren Verhaltenskodex und guten Geschäftspraktiken oder gegen geltende Gesetze zu melden, können sich Mitarbeiter, Geschäftspartner und Externe anonym unter unserer Compliance-Hotline melden.

Welti-Furrer Compliance-Hotline: +41 56 461 66 30